"Der MBSR-MBCT Verband ist ein Zusammenschluss von Achtsamkeitslehrenden. [...] Der Verband möchte es Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft ermöglichen, mit wirksamen Programmen wie MBSR und daraus abgeleiteten Verfahren Achtsamkeit zu lernen und zu praktizieren – so das Ziel. In unserer Kursdatenbank finden Sie über 2.000 Kurse und qualifizierte Achtsamkeitstrainer in Ihrer Nähe."
Weitere Infos: MBSR-Verband
Download: Flyer MBSR-Verband (pdf)
"Bei den Kursen „Gesund und aktiv leben“ handelt es sich um ein strukturiertes Selbstmanagementprogramm, in dem die Teilnehmenden über einen Zeitraum von sechs Wochen einmal wöchentlich in 2,5 Stunden Handwerkzeuge des Selbstmanagements kennenlernen und diese zusammen einüben. Zum Beispiel entwickeln Sie Handlungspläne, die ihnen helfen, selbstgesteckte Ziele mit Freude und Zuversicht zu erreichen."
INSEA aktiv will Betroffene, Angehörige und Freunde dabei unterstützen, mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen besser und selbstbestimmter zurecht zu kommen.
Kursdauer: 6 Wochen (1 x wöchentlich)
Kursgebühr: kostenlos
Anmeldung: erforderlich
Weitere Infos zu INSEA:
Robert-Bosch-Stiftung
Download: Flyer INSEA aktiv (pdf)
"In einem ersten Vortrag am 16.03.2022 (Video s. unten "Selbstfürsorge") wurden Anregungen zur Selbstfürsorge und zum Erhalt eines selbstbestimmten Umgangs mit chronischen Erkrankungen vermittelt. Aufgrund der starken positiven Resonanz und Nachfrage nach einer Fortsetzung, soll in der Folgeveranstaltung der Fokus auf die praktische Umsetzung ausgewählter Wege zur Förderung der Selbstfürsorge gelegt werden."
Download: Infoflyer
Hier könnt Ihr Euch den ersten Vortrag von Prof. Dr. Maatouk vom 16. März 2022 ansehen:
Prof. Dr. Imad Maatouk, Leiter des Schwerpunkts Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoonkologie an der Medizinischen Klinik II des Uniklinikums Würzburg, zeigt in seinem Online-Vortrag auf, wie chronisch Kranke durch Selbstfürsorge ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden steigern können."
Kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe. Ein hervorragendes online-Selbsthilfeprogramm, von Fachleuten entwickelt (nicht nur für pflegende Angehörige). Reinschauen lohnt!
"Einen Angehörigen zu pflegen kann sehr anstrengend sein – auch für die Seele. Das Online-Selbsthilfe-Programm möchte Ihnen daher dabei helfen, die Gesundheit Ihrer Psyche zu stärken und sich vor Überlastung zu schützen.
Anhand von Tipps, interaktiven Übungen, Videos und Audios lernen Sie, wie Sie mit den seelischen Herausforderungen umgehen können, die für die meisten Pflegenden beschwerlich sind.
Das Online-Programm beinhaltet keine persönliche Beratung."
Stärke Deine Resilienz. Entspannende 20 Minuten nur für Dich.
Der DVGP bietet Broschüren zum kostenlosen Download an:
©Ein Service des DVGP
©Ein Service des DVGP
Printversion im DVGP-Shop erhältlich