Familie.Coaching.Hilfe


iuvascare

Im iuvascare-online-shop findet Ihr ein umfangreiches Sortiment an nützlichen und wertvollen Alltagshilfen, zum Teil speziell für Parkinson-Erkrankte (Geschirre, Bestecke und vieles mehr). 


Parkinson Broschüre
Auf den Seiten von parkinson.ch könnt Ihr Euch die Info-Broschüre "Tipps für die Pflege" gratis downloaden.


On Best-Netzwerk

Online-Netzwerk für Bewegungsstörungen - für Betroffene, Angehörige und Leistungserbringer.

"Das Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten wird diese Website als Plattform für Information, Weiterbildung und Kommunikation mit niedergelassenen und in der Klinik tätigen Kolleg:innen nutzen. Für die nahe Zukunft sind gemeinsame Aktivitäten mit Betroffenenverbänden und nicht-ärztlichen Berufsgruppen geplant. Auch Patient:innen und pflegende Angehörige erhalten auf der Website kompakte Informationen zur Parkinson-Erkrankung."

Direkt zur Website: On Best-Netzwerk


AOK Familiencoach Pflege

Seelische Gesundheit der Angehörigen stärken. Kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe. Ein online-Selbsthilfeprogramm, von Fachleuten entwickelt (nicht nur für pflegende Angehörige). Reinschauen lohnt!

"Einen Angehörigen zu pflegen kann sehr anstrengend sein – auch für die Seele. Das Online-Selbsthilfe-Programm möchte Ihnen daher dabei helfen, die Gesundheit Ihrer Psyche zu stärken und sich vor Überlastung zu schützen. Anhand von Tipps, interaktiven Übungen, Videos und Audios lernen Sie, wie Sie mit den seelischen Herausforderungen umgehen können, die für die meisten Pflegenden beschwerlich sind.
Das Online-Programm beinhaltet keine persönliche Beratung."


AOK PfiFf - Videoserie Pflege bei Parkinson

"Mit einer neuen Pflege-Video-Reihe bietet die Pflege Akademie der AOK Nordost Parkinson-Erkrankten und deren Angehörigen leicht verständliche und fachlich geprüfte Unterstützung für den Alltag. Denn wer an Parkinson erkrankt ist, braucht häufig die Hilfe der Angehörigen. Durch die Erkrankung sind Bewegungen eingeschränkt, das Sprechen und auch Mimik und Gestik fallen schwer. Umso wichtiger ist es, dass die Angehörigen darüber informiert sind, wie sie unterstützen können."


AOK online Schulung Pflege bei Parkinson

Auf der verlinkten Seite findet Ihr ganz am Ende den Unterpunkt "Pflege bei Parkinson" mit allen weiteren Infos. Ihr müsst Euch dann lediglich hier registrieren, um Zugang zum Portal zu erhalten.

"Wer die Pflege für einen an Parkinson erkrankten Angehörigen übernommen hat oder vor der Entscheidung steht dies zu tun, benötigt Wissen (und wo es steht). Damit Angehörige und ehrenamtlich Pflegende gut auf die Pflegesituation vorbereitet sind, stehen ihnen mit dem Programm „Pflege in Familien fördern – PfiFf“ leicht verständliche Informationen sowie Hinweise für die Unterstützung im Pflegealltag bereit.​ Der neue PfiFf-Flyer wurde mit freundlicher Unterstützung des Parkinson-Zentrum Beelitz-Heilstätten gemeinsam entwickelt und bündelt alle PfiFf-Angebote zum Thema Parkinson. Mit dem Onlinekurs Parkinson werden Grundlagen geschaffen, um Veränderungen durch die Krankheit zu verstehen und diese sorgend und pflegend begleiten zu können. Die Entstehung, die Krankheitszeichen und mögliche Folgen werden ebenso beschrieben wie Behandlungsmöglichkeiten und pflegerische Besonderheiten. Aber auch Hinweise für pflegende An-und Zugehörige sind Inhalt, z. B. Selbsthilfe. Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich anmelden und den Onlinekurs wiederholt abrufen."


Sozialer Dienst der AOK Baden-Württemberg (nur für AOK-Versicherte und deren Angehörige)

Die AOK Baden-Württemberg geht hier ganz neue Wege. Wunderbar!

"Bei einer Erkrankung, der eigenen Pflegebedürftigkeit oder der von Angehörigen können soziale, berufliche und familiäre Belastungen entstehen, welche die Situation zusätzlich für Sie und Ihre Familie erschweren. Der Soziale Dienst der AOK Baden-Württemberg ist in diesen Situationen Ihr Ansprechpartner vor Ort.
Wir sind für ratsuchende und erkrankte Versicherte und deren Angehörige ein zuverlässiger Partner. Mit uns können Sie über Ihre persönlichen Sorgen, Unsicherheiten und Notlagen offen sprechen – von Mensch zu Mensch.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialen Dienst der AOK haben ein Studium der Sozialpädagogik absolviert und beraten kostenfrei, diskret und vertraulich."


Regionale Beratungsstellen:

Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis
Am Wört 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: 09341 825968

Pflegestützpunkt Hohenlohekreis
Allee 17
74653 Künzelsau

Pflegestützpunkt NOK - Standort Mosbach
Scheffelstraße 2
74821 Mosbach

Pflegestützpunkt NOK - Standort Buchen
Hollergasse 14
74722 Buchen
Telefon: 06281 5212-2551 und -2550

Pflegestützpunkt Würzburg
Bahnhofstraße 11
97070 Würzburg
Telefon: 0931  20781414



Initiativen >>